The Global Supper vom 08.-18. Mai 2023 in Aachen

Die Installation der deutschen Künstlerin Lilli Muller wurde während der Biennale in Venedig 2022 von mehr als 25.000 Gästen besucht. Auf Einladung der Europäischen Stiftung Aachener Dom kommt das „Global Supper“ in die Kaiserstadt. Vom 08. bis 18. Mai 2023 wird das Abendmahl für 199 Länder im Rahmenprogramm des Internationalen Karlspreises im Kreuzgang des Aachener Doms gedeckt. Die Künstlerin ist vor Ort und freut sich auf den Dialog. Der Eintritt ist frei.

Mehrere lange, lilafarben eingedeckte Tische setzen dieses außergewöhnliche Abendmahl in Szene. 199 Länder sind mit einem eigenen Platzset vertreten. Jedes Gedeck besteht aus einem Teller, auf dem ein handbemalter Olivenzweig als universales Symbol des Friedens abgebildet ist. Die sehr unterschiedlich „gefüllten“ Rotweingläser stellen den jeweiligen Stand des Bruttosozialprodukts dar. Teller und Weinglas stehen auf einer Platzdecke aus weißem Leinen, darauf gestickt sind in der linken unteren Ecke die Umrisse des Landes und das zugehörige Landeswappen.

Über den Teller gespannt ist eine Gesichtsmaske aus Jeansstoff, auf die ein die Menschlichkeit beschreibendes Adjektiv gestickt ist – einerseits eine Anspielung auf die weltweite Pandemie, andererseits aber auch eine Metapher für den Hunger in der Welt und das Gefühl der Betroffenen, nicht gesehen und gehört zu werden.

Um die Gleichheit aller am Tisch zu erreichen, gibt es keine Sitzordnung. Die beschrifteten Gesichtsmasken werden wahllos den einzelnen Ländern zugeordnet. Eine zu jedem Platz gehörende Tischkarte zeigt die Unterschiede der Länder im Hinblick auf die Einwohnerzahl, die Lebenserwartung, den Hunger und anderen Statistiken auf.

The Global Supper vom 08.-18. Mai 2023 in Aachen

Die Installation der deutschen Künstlerin Lilli Muller wurde während der Biennale in Venedig 2022 von mehr als 25.000 Gästen besucht. Auf Einladung der Europäischen Stiftung Aachener Dom kommt das „Global Supper“ in die Kaiserstadt. Vom 08. bis 18. Mai 2023 wird das Abendmahl für 199 Länder im Rahmenprogramm des Internationalen Karlspreises im Kreuzgang des Aachener Doms gedeckt. Die Künstlerin ist vor Ort und freut sich auf den Dialog. Der Eintritt ist frei.

Mehrere lange, lilafarben eingedeckte Tische setzen dieses außergewöhnliche Abendmahl in Szene. 199 Länder sind mit einem eigenen Platzset vertreten. Jedes Gedeck besteht aus einem Teller, auf dem ein handbemalter Olivenzweig als universales Symbol des Friedens abgebildet ist. Die sehr unterschiedlich „gefüllten“ Rotweingläser stellen den jeweiligen Stand des Bruttosozialprodukts dar. Teller und Weinglas stehen auf einer Platzdecke aus weißem Leinen, darauf gestickt sind in der linken unteren Ecke die Umrisse des Landes und das zugehörige Landeswappen.

Über den Teller gespannt ist eine Gesichtsmaske aus Jeansstoff, auf die ein die Menschlichkeit beschreibendes Adjektiv gestickt ist – einerseits eine Anspielung auf die weltweite Pandemie, andererseits aber auch eine Metapher für den Hunger in der Welt und das Gefühl der Betroffenen, nicht gesehen und gehört zu werden.

Um die Gleichheit aller am Tisch zu erreichen, gibt es keine Sitzordnung. Die beschrifteten Gesichtsmasken werden wahllos den einzelnen Ländern zugeordnet. Eine zu jedem Platz gehörende Tischkarte zeigt die Unterschiede der Länder im Hinblick auf die Einwohnerzahl, die Lebenserwartung, den Hunger und anderen Statistiken auf.

Der Anspruch

Lilli Muller beschreibt den mit der Kunst-Installation verbundenen Anspruch wie folgt: Diese Installation soll als zeitloses Symbol des Friedens verstanden werden, den Anstoß zum Dialog geben, unser Herz zu öffnen, Menschen durch Humanität zu inspirieren und gemeinsam an der weltweiten Solidarität arbeiten. Wir brauchen Visionen für zukünftige, wirksame Lösungen für Frieden, Nachhaltigkeit und die Heilung des Planeten Erde – individuell, weltweit, ökologisch und wirtschaftlich.

Weltweit leben wir in einer Zeit des Umbruchs, mit heftigen Angriffen auf unsere Freiheit und die Menschheit. Alle Länder der Erde sind gefordert, durch die wachsende Dringlichkeit, die Menschlichkeit zu erhalten, an diesem Tisch Platz zu nehmen.

Diese Arbeit und Inspiration ist meine künstlerische Antwort auf die weltweiten Kriege, globaler Diaspora, Umweltkatastrophen, die weltweite Hungerkrise und eine immer weiter zunehmende Flüchtlingskrise, die von weltweiter Ungleichheit, von Klimawandel, weitreichender Ausbeutung der Menschen und der Erde ausgelöst wurde.

Mein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Öffentlichkeit zu diesem symbolischen Abendmahl einzuladen. Ich eröffne den Dialog, erreichbare Lösungen für eine bessere Welt zu kreieren.

Der Anspruch

So beschreibt Lilli Muller den mit der Kunst-Installation verbundenen Anspruch: Diese Installation soll als zeitloses Symbol des Friedens verstanden werden, den Anstoß zum Dialog geben, unser Herz zu öffnen, Menschen durch Humanität zu inspirieren und gemeinsam an der weltweiten Solidarität arbeiten. Wir brauchen Visionen für zukünftige, wirksame Lösungen für Frieden, Nachhaltigkeit und die Heilung des Planeten Erde – individuell, weltweit, ökologisch und wirtschaftlich.

Weltweit leben wir in einer Zeit des Umbruchs, mit heftigen Angriffen auf unsere Freiheit und die Menschheit. Alle Länder der Erde sind gefordert, durch die wachsende Dringlichkeit, die Menschlichkeit zu erhalten, an diesem Tisch Platz zu nehmen.

Diese Arbeit und Inspiration ist meine künstlerische Antwort auf die weltweiten Kriege, globaler Diaspora, Umweltkatastrophen, die weltweite Hungerkrise und eine immer weiter zunehmende Flüchtlingskrise, die von weltweiter Ungleichheit, von Klimawandel, weitreichender Ausbeutung der Menschen und der Erde ausgelöst wurde.

Mein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Öffentlichkeit zu diesem symbolischen Abendmahl einzuladen. Ich eröffne den Dialog, erreichbare Lösungen für eine bessere Welt zu kreieren.

Begleitende Veranstaltungen

Fr., 12.05.2023

Annette Schmidt – Rezitation, Gesang
Sasan Azodi – Gitarre
Albrecht Maurer – Violine
Heribert Leuchter – Saxophon

Veranstalter: Rotary Club Aachen-Charlemagne

Ort: Aachener Dom, Quadrum

Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

Eintritt frei, Spenden erbeten

Mo., 15.05.2023

Referenten: WDR 2-Moderator Jan Malte Andresen im Gespräch mit spannenden Gästen

Ort: Aula der Domsingschule, Ritter-Chorus-Str. 1-4, Aachen

Beginn: 19 Uhr

Eintritt: frei (Spende erbeten)

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.misereor.de/globalsupper

Begleitende Veranstaltungen

Fr., 12.05.2023

Annette Schmidt – Rezitation, Gesang
Sasan Azodi – Gitarre
Albrecht Maurer – Violine
Heribert Leuchter – Saxophon

Veranstalter: Rotary Club Aachen-Charlemagne

Ort: Aachener Dom, Quadrum

Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

Eintritt frei, Spenden erbeten

Mo., 15.05.2023

Referenten: WDR 2-Moderator Jan Malte Andresen im Gespräch mit spannenden Gästen

Ort: Aula der Domsingschule, Ritter-Chorus-Str. 1-4, Aachen

Beginn: 19 Uhr

Eintritt: frei (Spende erbeten)

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.misereor.de/globalsupper

Charity-Versteigerung von exklusiven Collector-Boxen:

Während der Dauer der Ausstellung werden fünf exklusive Collector-Boxen mit jeweils einem Gedeck deutlich sichtbar ausgestellt. Diese Boxen können über ein Bieterverfahren ersteigert werden. Eine „Bieter-Karte“ kann mit einem Bietangebot und den persönlichen Daten des Bieters vor Ort ausgefüllt und in eine bereitstehende Urne geworfen werden. Die fünf höchsten Gebote erhalten nach Abschluss der Finissage den Zuschlag. Die Bieter werden schriftlich benachrichtigt.

Alle Spenden, die während des „Global Supper“ zusammenkommen und der Erlös der Versteigerung der Collector-Boxen gehen jeweils zur Hälfte an:

  • die Franziska-Schervier-Stube (Obdachlosenhilfe)
  • das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V.

Spendenkonto:
Europäische Stiftung Aachener Dom
Pax-Bank Köln eG
IBAN: DE88 3706 0193 0000 1188 18
BIC: GENODED1PAX.
Verwendungszweck: Global Supper

Vielen Dank!

Charity-Versteigerung von exklusiven Collector-Boxen:

Während der Dauer der Ausstellung werden fünf exklusive Collector-Boxen mit jeweils einem Gedeck deutlich sichtbar ausgestellt. Diese Boxen können über ein Bieterverfahren ersteigert werden. Eine „Bieter-Karte“ kann mit einem Bietangebot und den persönlichen Daten des Bieters vor Ort ausgefüllt und in eine bereitstehende Urne geworfen werden. Die fünf höchsten Gebote erhalten nach Abschluss der Finissage den Zuschlag. Die Bieter werden schriftlich benachrichtigt.

Alle Spenden, die während des „Global Supper“ zusammenkommen und der Erlös der Versteigerung der Collector-Boxen gehen jeweils zur Hälfte an:

  • die Franziska-Schervier-Stube (Obdachlosenhilfe)
  • das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V.

Spendenkonto:
Europäische Stiftung Aachener Dom
Pax-Bank Köln eG
IBAN: DE88 3706 0193 0000 1188 18
BIC: GENODED1PAX.
Verwendungszweck: Global Supper

Vielen Dank!

Diese Arbeit und Inspiration ist meine künstlerische Antwort auf die weltweiten Kriege, globaler Diaspora, Umweltkatastrophen, die weltweite Hungerkrise und eine immer weiter zunehmende Flüchtlingskrise, die von weltweiter Ungleichheit, von Klimawandel, weitreichender Ausbeutung der Menschen und der Erde ausgelöst wurde.
Mein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Öffentlichkeit zu diesem symbolischen Abendmahl einzuladen. Ich eröffne den Dialog, erreichbare Lösungen für eine bessere Welt zu kreieren.

Lilli Muller

„Diese Arbeit und Inspiration ist meine künstlerische Antwort auf die weltweiten Kriege, globaler Diaspora, Umweltkatastrophen, die weltweite Hungerkrise und eine immer weiter zunehmende Flüchtlingskrise, die von weltweiter Ungleichheit, von Klimawandel, weitreichender Ausbeutung der Menschen und der Erde ausgelöst wurde.
Mein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Öffentlichkeit zu diesem symbolischen Abendmahl einzuladen. Ich eröffne den Dialog, erreichbare Lösungen für eine bessere Welt zu kreieren.“

Lilli Muller

Die Künstlerin Lilli Muller

Lilli Muller ist eine deutsche Künstlerin, die in Los Angeles lebt und arbeitet. Sie wurde mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. In ihren Projekten beschäftigt sie sich immer wieder mit sozialen und globalen Themen.
Weiter Informationen finden Sie unter:

https://www.lillimuller.com/bio

Die Künstlerin Lilli Muller

Lilli Muller ist eine deutsche Künstlerin, die in Los Angeles lebt und arbeitet. Sie wurde mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. In ihren Projekten beschäftigt sie sich immer wieder mit sozialen und globalen Themen.
Weiter Informationen finden Sie unter:

https://www.lillimuller.com/bio

Unsere Sponsoren

Ermöglicht wird die Kunst-Installation dank des Engagements Aachener Unternehmen und Institutionen. Auf Initiative von Dieter Rehfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der regio iT GmbH, unterstützen folgende Partner die Installation und das umfangreiche Begleitprogramm:

Kontakt

Freude, Überraschung, Schulterzucken: Die Kunst-Installation „The Global Supper“ löst bei den Besucherinnen und Besuchern jeden Tag die unterschiedlichsten Reaktionen aus. Wenn Sie uns Ihre Wahrnehmung mitteilen möchten oder eine Frage haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Vielen Dank!